Ein automatisches Parkhaus besteht aus einem oder mehreren Ein-/Ausfahrträumen und einer Parkzone. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, woraus der Ein-/Ausgangsraum und der Parkbereich bestehen.
Automatisierte Parkplätze haben einen Ein-/Ausgangsraum, in dem der Benutzer das Auto verlässt oder abholt, während eine Reihe von Sensoren die Größe, das Gewicht und die Position des Autos misst, um Schäden während der Bewegung zu vermeiden.
Die Manöver zum Parken des Autos erfolgen über eine Fernbedienung und einen Transponder. Das System ordnet dann das Auto dem Transpondercode und der Parklücke zu.
Weiterhin kann sich der Ein-/Ausgangsraum innerhalb eines Gebäudes oder in einem Außenbereich befinden. In diesem Fall ist der Raum mit einem einziehbaren Dach ausgestattet, das es ermöglicht, nach dem Parken die gepflasterte Oberfläche des Bereichs, in dem es installiert wurde, wiederherzustellen.
Der Parkbereich hingegen stellt den Bereich dar, in dem Autos automatisch abgestellt werden und kann oberirdisch oder unterirdisch sein. Das Parkhaus ist in die Struktur des Gebäudes integriert, für das das automatisierte Parksystem bestimmt ist, und kann aus Stahlbeton oder Stahl gebaut werden.
Möchten Sie weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen für die Planung und den Bau von automatisierten Parkplätzen erhalten? Kontaktieren Sie uns hier.